Akkus sind wieder aufladbare Batterien und damit beim Gebrauch einer Digitalkamera sehr empfehlenswert, oft sogar unumgänglich, da ein Betrieb mit Batterien meist gar nicht möglich ist. Je höher die Kapazität (in mAh = Milli-Ampere-Stunden), desto mehr Fotos sind mit einem Akku(satz) möglich. Viele Digitalkameras arbeiten mit speziellen, kameraspezifischen Akkus, einige ermöglichen Standard-Akkus im AA-Format (Mignon).
NiMH-Akkus (Nickel-Metall-Hydrid) mit einer Kapazität von mindestens 2000 mAh werden empfohlen. Ein zweiter Akku als Zubehör ist ratsam, da man einen Akkusatz laden kann und gleichzeitig mit dem anderen weiter fotografieren kann.
Ein gutes Ladegerät sollte aufweisen:
Mikroprozessorsteuerung, Entladefunktion,
Einzelschachtüberwachung und
ggf. Temperaturüberwachung.