Viele Kameras bieten Automatiken zur Einstellung von Belichtungszeit und Blende an. Nach der Ära der vollständig manuellen Einstellung von Zeit und Blende kamen zuerst drei Typen von Belichtungsautomatiken zum Einsatz:
Blendenautomatik mit Zeitvorwahl: zu wählen, wenn die Belichtungszeit z.B. bei bewegten Objekten bildentscheidend ist;
Zeitautomatik mit Blendenvorwahl: wenn die Schärfentiefe das Bild maßgeblich gestaltet;
Programmautomatik oder Vollautomatik: Blende und Verschlusszeit werden von der Kamera vorgeschlagen.
Mittels Belichtungskorrektur kann vom Wert der Automatik abgewichen werden. Mit der Zeit kamen Motivprogramme auf, die für bestimmte Situationen wie Sport oder Portrait geeignete Werte einstellen. Jede Automatik lässt sich besser nutzen, wenn man zumindest die Grundzusammenhänge von Zeit- und Blendeneinstellungen kennt.