Als Rauschen bezeichnet man eine pixelige Störung von eigentlich homogenen Flächen, z.B. scheint eine graue Fläche aus vielen farbigen Punkten zusammengesetzt. Dies ist eine Unart moderner Sensoren, die die physikalischen Grenzen erreicht haben. Das einfallende Licht wird von den immer kleiner werdenden Bildpunkten auf dem Sensor digital verstärkt, was sich immer deutlicher auswirkt, je höher die Empfindlichkeit (ASA/ISO) eingestellt ist.
Die Hersteller bemühen sich, dies durch Software gleich in der Kamera auszugleichen. Auf der sicheren Seite ist man mit DSLR-Kameras, die einen größeren Sensor nutzen. Bei neuen Modellen ist bei 800 ASA (früher 30 DIN) kaum Rauschen festzustellen.