Der Blitz kommt in der Fotografie nicht aus dem Himmel, sondern wird von elektronischen Geräten erzeugt, um für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme zu sorgen. Man kann ins Gehäuse integrierte Blitze, über den Blitzschuh mit der Kamera verbundene Aufsteckblitze sowie über Kabel oder Funk ausgelöste, eigenständige Studioblitze unterscheiden.
Der Blitz wird als Hilfslicht eingesetzt, wenn die natürliche Beleuchtung nicht ausreicht, aber auch als Aufhellblitz z.B. in der Sonne, um starke Kontraste zu mildern. Im Studio wird der Blitz bzw. meist eine Kombination mehrerer Lichtquellen, eingesetzt, um eine kontrollierte Beleuchtungssituation herzustellen.