Der CMYK-Farbraum stellt – im Gegensatz zu den additiven Lichtfarben RGB – die subtraktiven Farben dar. Zusammengedruckt ergeben sie Schwarz. Tintenstrahl-, Laserdrucker und große Druckmaschinen für Zeitungs- und Magazindruck arbeiten mit diesen Grundfarben und erzeugen alle Zwischentöne aus dem abgestuften Zusammendruck der Einzelfarben.
Die Abkürzung steht für Cyan (Türkis), Magenta (Purpur), Yellow (Gelb) und Key (die "Schlüsselfarbe" Schwarz gibt dem Zusammendruck der Farben die Tiefe).