Ein Dateiformat definiert, wie die Daten einer Datei beschrieben werden. Das Betriebssystem des Computers ordnet Dateien über das Dateiformat Programmen zu, die die Daten interpretieren können. Für den Nutzer ist das Dateiformat an der Namensendung erkennbar, z.B. das für Bilddaten bekannsteste Format .jpg (auch jpeg).
Im JPG-Format sind verschiedene Komprimierungsstufen einstellbar, die bei abnehmender Größe einen zunehmenden Verlust an Detailzeichnung verursacht. Als verlustfreies Format ist bei manchen Kameras TIFF wählbar.
RAW-Dateien (CR2 bei Canon, NEF bei Nikon) spiegeln die unbearbeiteten, vom Sensor empfangenen Daten wieder. In spezialisierten Programmen eröffnen sich umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten.