Die Spiegelreflexkamera (engl. SLR = Single Lens Reflex) war eine Weiterentwicklung der Sucherkamera. Hier konnte man im (Prismen-) Sucher direkt durch das Objektiv das Motiv anvisieren und sah ein der Brennweite entsprechendes Bild auf der Mattscheibe. Beim Auslösen klappte der interne Umlenkspiegel hoch und das durchs Objektiv einfallende Licht belichtete den Film. Die genaue Belichtungs-Zeit bestimmte der Verschlussvorhang.
Das "D" vor dem SLR brachte der Wechsel von Film auf den digitalen Sensor als Medium mit sich. Bis auf den entfallenen Filmtransport sind die "Bodies" heute noch weitgehend baugleich, so dass viele Objektive des jeweiligen Systems weiter kompatibel sind.