DRI ist eine Technik der digitalen Bildverarbeitung zur "Erhöhung des Kontrastumfangs".
Bei kontrastreichen Motiven ist die Spanne zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen unter Umständen so groß, dass eine normal belichtete Aufnahme an einigen Stellen über- oder unterbelichtet ist. Bei der DRI-Technik werden mehrere exakt deckungsgleiche Aufnahmen (Stativ!) mit unterschiedlicher Belichtungszeit (bei gleichbleibender Blende und Empfindlichkeit) erstellt. In einem Bildbearbeitungsprogramm werden diese in Ebenen übereinander gelegt und dann die über- bzw. unterbelichteten Stellen durch die jeweils korrekt belichteten Teile aus einer anderen Aufnahme ersetzt. Siehe auch HDR.