Ein Histogramm (aus griech. histos = Gewebe, Netz, Webstuhl und gramm = Darstellung, Aufzeichnung) ist bei einer Digitalkamera die graphische Darstellung der Häufigkeitsverteilung von Lichter und Tiefen.
Das Betrachten eines Histogramms erlaubt es dem Fotografen, das Ergebnis oder das geplante Foto genauer zu kontrollieren, als es das Kameradisplay erlaubt. Zum Beispiel kann man typische Fehler wie Unter- und Überbelichtung erkennen und diese durch entsprechende Belichtungskorrektur beheben.