Ein Megapixel (MP) besteht aus einer Million Pixel und ist die grundlegende Maßeinheit für die physikalische Auflösung eines Bildsensors in einer Digitalkamera. Beispiel: Ein Sensor hat waagerecht 3000 und senkrecht 2000 Pixel auf dem Sensor. 3000 x 2000 = 6.000.000 = 6 MP.
Die Aufnahmequalität einer Digitalkamera wird – anders, als vielfach in der Werbung suggeriert – nicht in erster Linie von der Auflösung bestimmt, sondern vielmehr von der Güte des Objektivs, vom verwendeten Sensor und von den Fähigkeiten der kamerainternen Software zur Signalverarbeitung und Fehlerkorrektur. Insofern ist der Megapixel-Wert letztlich nur ein sekundäres Kriterium bei der Kaufentscheidung.