Die perspektivische Verzerrung führt auf Fotografien zu sogenannten stürzenden Linien.
Dieser Effekt ist kein Objektivfehler, sondern darin begründet, dass die Linsen nicht parallel zum Motiv (beispielsweise einer Hausfassade) stehen.
Dadurch scheint erscheint das Motiv (z.B. das Haus) in den oberen Stockwerken schmaler als im Erdgeschoss.
Siehe auch: Verzeichnung