Die Verzeichnung ist ein Objektivfehler, der das Bild mehr oder weniger stark verzerrt, weil die Linsen das einfallende Licht ungleichmäßig ablenken (nicht zu verwechseln mit der perspektivische Verzerrung ("stürzende Linien").
Wie stark ein Objektiv zu Verzeichnung neigt, das hängt von seiner Konstruktion, der Qualität der Linsen und von der verwendeten Blende ab. Festbrennweiten verzeichnen tendenziell weniger, Zoomobjektive dagegen mehr. Ein typischer Effekt ist die "tonnenförmige Verzeichnung" bei Weitwinkelobjektiven: Eine eigentlich gerade Linie, z.B. der Horizont, scheint sich dann nach außen zu biegen.
Abblenden verringert häufig das Ausmaß, auch gibt es ausgleichende Filter in mancher Bildbearbeitungssoftware.